| 
 1951  | 
 Das „Haus Woldenhorn“ wird als Lehrlingsheim für das Diakonische Werk erbaut 
  | 
| 1968 | 
 Umbau in einen Hort für geistigbehinderte Kinder 
  | 
| 1975 | Umbau zur Schule Die Woldenhorn-Schule (Träger: Kreis Stormarn) nimmt ihre Arbeit auf 46 Schülerinnen und Schüler in 7 Klassen Schulzeit:  Gründung des „Vereins der Förderer der Woldenhorn-Schule“  | 
| 1976 | Verkürzung der Schulzeit:
 8.00 – 14.30 Uhr (Mo.-Do.) 8.00 - 12.15 Uhr (Fr.)  | 
| 1977 | 
 74 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen Erste Konfirmation von Jugendlichen der  
  | 
| 1978 | Erstes großes Schulfest
 80 Schülerinnen und Schüler in 9 Klassen Kreistag beschließt Erweiterungsbau 
  | 
| 1979 | 
 Erste Klassenfahrten an der Woldenhorn-Schule 
  | 
| 1980 | 
 89 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen 
  | 
| 1981 | 
 Richtfest und Fertigstellung des Erweiterungsbaus mit 
  | 
| 1982 | Einweihung des Erweiterungsbaus
 Einweihung der Turnhalle mit Schulfest und einem  
  | 
| 1983 | 
 101 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen 
  | 
| 1985 | Großes Schulfest zum 10jährigen Schuljubiläum
 85 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen Hans-Georg Richter wird 1. Vorsitzender des Vereins der Förderer 
  | 
| 1986 | 
 Bilderausstellung von Kunstwerken der Schülerinnen und 
  | 
| 1987 | 
 71 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen 
  | 
| 1988 | 
 Neue Schulzeitregelung (gilt bis heute): 
  | 
| 1989 | 
 Erste Teilnahme am Friholtlauf (Lauffest für Schülerinnen und 
  | 
| 1990 | Erste Fahrt „Skilanglauf und Schneeerleben“  nach Sachrang/Oberbayern 57 Schülerinnen und Schüler in 9 Klassen Erste Integrationsklasse in Stormarn mit zwei geistigbehinderten 
  | 
| 1991 | 
 Marianne Friede wird an unserer Schule die  
  | 
| 1992 | 
 Die Woldenhorn-Schule gewinnt beim Friholt-Lauf 
  | 
| 1993 | 
 Henning Rohwedder wird der neue Schulleiter 
  | 
| 1994 | 
 Die Integrationsklasse aus der GS „Am Schloss“ 
  | 
| 1995 | 
 Der „Verein der Förderer“ stellt den ersten 
  | 
| 1996 | 
 Deutliche Verbesserungen in der  
  | 
| 1997 | 
 Umbau der Schule auf die Bedürfnisse der 
  | 
| 1998 | 
 Erste Ausgabe der Schulzeitung „Willis Zeitung“ 
  | 
| 1999 | 
 101 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen 
  | 
| 2000 | 
 Das erste Schulprogramm der Woldenhorn-Schule 
  | 
| 2001 | 
 104 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen 
  | 
| 2002 | 
 Zweiter Schulbus vom Verein der Förderer 
  | 
| 2003 | 
 Baubeginn und Fertigstellung des Anbaus von Verabschiedung des Hausmeisters Hans-Otto Nilson, Klasse O II b gewinnt bei landesweitem Schülerwettbewerb  
  | 
| 2004 | 
 Start des Ganztagsangebots in Trägerschaft des Vereins der Förderer: Im März verstirbt Annemarie Creutzburg, geb. Swatosch,  Erfolgreiche Teilnahme einer Schulmannschaft  Die Schülervertretung gewinnt den Tausendsassa-Preis  
  | 
| 2005 | 
 Konfirmation von 20 (!) Schülerinnen und Schülern der Woldenhorn-Schule in der Schlosskirche zu Ahrensburg am 30. April. 
  | 
| 2006 | Neuer Schulbus für den Verein der Förderer 125 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen Teilnahme einer Schulmannschaft an den Special-Olympics National Games in Berlin 2 Theateraufführungen im Dorothee -Sölle Haus in Hamburg "Jaqui auf der Straße" gespielt von einer Werkstufenklasse  | 
| 2007 | 
 Komplette Umgestaltung des Schulhofs in den Sommerferien 
  | 
| 2008 | 
 Teilnahme einer Schulmannschaft an den Special Olympics National Games in Karlsruhe Offene Ganztagsschule startet mit 42 Schülerinnen und Schülern in 6 Nachmittagsgruppen Projektwoche: Unsere Forscherwoche mit Elternpräsentation und Benefizkonzert mit Farai Mbidzo´s Oneness Teilnahme am Modellprojekt „Übergang Schule und Beruf“ mit AWO Neue Arbeit gGmbH und careNetz-Service gGmbh 
  | 
| 2009 | 
 127 Schülerinnen und Schüler in 17 Klassen 
  | 
| 2010 | 
 Teilnahme einer Schulmannschaft an den Special Olympics National Games in Bremenn Kooperationprojekt mit der benachbarten Grundschule am Schloss, 2 Klassen der Woldenhorn-Schule werden in Containern auf dem Gelände der GS am Schloss unterrichtetn 35jähriges Schuljubiläum mit Tag der offenen Tür und Ausflug aller Woldis in den Wildpark Schwarze Berge 
  | 
| 2011 | 
 Verabschiedung von Johanna Müller –Taschendorf, Konrektorin, seit 35 Jahren an unserer Schule tätig. 
  | 
| 2012 | 
 Teilnahme an den Special Olympics Summer Games in München Fortsetzung der Kooperation mit der Grundschule am Schloss mit zwei Woldenhorn-Klassen im Schul- bzw. Hortgebäude Ausflug der gesamten Schule in den Hansapark Sierksdorf 1. Schwimmfest im Badlantic Ahrensburg 
  | 
| 2013 | 
 Teilnahme an „Jugend trainiert für Paralympics“, Winterfinale in Schonach, Schwarzwald Der erste besondere „Spiel- und Spaßtag“ für Schülerinnen und Schüler mit hohem Assistenzbedarf 142 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen Schule ohne Rassismus: Teilnahme am „Engel der Kulturen“ und am „Gang des Erinnerns“ 
  | 
| 2014 | 
 Baubeginn des Neubaus an der Grundschule am Schloß, in dem vier Klassen für die Grundschulstufe der Woldenhorn-Schule entstehen Nach Urteil des Landessozialgerichts S-H zur Finanzierung von Schulbegleitern gründet sich das Stormarner Bündnis für Inklusion Teilnahme an den Special Olympics Summer Games in Düsseldorf 
  | 
| 2015 | 
 Erweiterung der Offenen Ganztagsschule in der Trägerschaft des Kreises Stormarn: Angebote an allen fünf Wochentagen 128 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen Einweihung des Neubaus an der Grundschule Am Schloß, in dem nun 4 Klassen der Woldenhorn-Schule inklusiv-kooperativ beschult werden. 40 Jahre Woldenhorn-Schule: Großes gemeinsames Straßenfest in der Schulstraßezur Einweihung des Neubaus und zum Jubiläum  | 
| 2016 | 
 Teilnahme an den Special Olympics Summer Games in Hannover 135 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen Neuer Schulbus für den Verein der Förderer  | 
| 2017 | |
| 
 2018  |